- Winterkleidung
- 1 das Nerzjäckchen2 der Rollkragenpullover3 der halsferne Rollkragen4 der Überziehpullover5 der Umschlagkragen6 der Umschlagärmel7 der Rolli (Unterziehrolli)8 der Kleiderrock9 die Reversbluse10 das Hemdblusenkleid, ein durchgeknöpftes Kleid11 der Kleidergürtel12 das Winterkleid14 die Manschette15 der lange Ärmel16 die Steppweste (wattierte Steppweste)17 die Steppnaht18 der Lederbesatz19 die lange Winterhose20 der Ringelpulli21 die Latzhose22 die aufgesetzte Tasche23 die Brusttasche24 der Latz25 das Wickelkleid26 die Polobluse27 das Folklorekleid28 die Blümchenborte29 die Tunika (Tunique, das Tunikakleid)30 der Armbund31 das aufgesteppte Muster32 der Plisseerock33 das zweiteilige Strickkleid34 der Bootsausschnitt, ein Halsausschnitt m35 der Ärmelaufschlag36 der angeschnittene Ärmel37 das eingestrickte Muster38 der Lumber39 das Zopfmuster40 die Hemdbluse (Hemdenbluse, Bluse)41 der Schlaufenverschluss42 die Stickerei43 der Stehkragen44 die Stiefelhose45 das Kasackkleid46 die Schleife47 die Blende48 der Ärmelschlitz49 der Seitenschlitz50 das Chasuble51 der Seitenschlitzrock52 der Untertritt53 das Abendkleid54 der plissierte Trompetenärmel55 die Partybluse56 der Partyrock57 der Hosenanzug58 die Wildlederjacke59 der Pelzbesatz60 der Pelzmantel (Arten: Persianer m, Breitschwanz, Nerz, Zobel)61 der Wintermantel (Tuchmantel)62 der Ärmelpelzbesatz63 der Pelzkragen64 der Lodenmantel65 die Pelerine66 die Knebelknöpfe m67 der Lodenrock68 das Ponchocape69 die Kapuze
* * *
Wịn|ter|klei|dung, die:* * *
Wịn|ter|klei|dung, die: vgl. ↑Winterkleid (1).
Universal-Lexikon. 2012.